Zutaten für 1 Crew benötigt man: | |
1.5 kg | Rindfleisch ohne Knochen (vom Bein, kann etwas sehnig sein, kocht dann weich |
150 g | Schweineschmalz |
350-400 g | Zwiebeln |
30 g | Gewürzpaprika (ungarisches Pulver) |
Salz |
|
Pfeffer |
|
Kümmel |
|
Knoblauch |
|
1,5 kg | Kartoffeln |
200 g | Paprikaschoten und Tomaten |
Petersilienwurzel | |
Möhren | |
Selleriekraut | |
Liebstöckel | |
Kräuter nach Belieben | |
Rotwein (trocken) | |
sämtliche | ungarische Gulaschcremetuben und Paprikagewürze (Vorsicht, extrem scharf) |
Man mache ein kleines Lagerfeuer, und breite die Glut flach auf dem Boden aus, Dreifuss aufstellen, Klar bei Topf
Zwiebeln in cm-grosse Würfel schneiden und im Schweineschmalz anschwitzen
Gewürzpaprika, Knoblauch und Kümmel dazugeben
sofort danach das in Würfel geschnittenen Fleisch, Salz und Pfeffer dazugeben und Im eigenen Saft schmoren lassen
Mithilfe der Dreheinrichtung des Dreifusses gelegentlich umrühren
Und nun kommt es: Flüssigkeit auffüllen, erst den Rotwein in den Topf, dann in den Kopf (wenn das Fleisch anzuschmoren beginnt)
Nach mindestens 1 Stunde das Gemüse dazugeben (Möhren, Wurzeln, etc.)
Gewürfelte Kartoffeln erst frühestens eine 3/4 Stunde vor dem Essen mitkochen
Auffüllen mit heissem Wasser, oder Brühe (Vorsicht Salzüberschuss), nicht zu viel Rotwein
Heiss der hungrigen Crew servieren und
GUTEN APPETIT !!!!
Aus dem düsteren Ungarn durch den unerschrockenen Olav zusammengetragen, 1. September 2002
Habe das am 17.1.2010 für 9 Personen zu Hause in 2 Töpfen zubereitet. Ich liess das Gulasch etwas über 2 Stunden kochen und das Fleisch wurde wunderbar zart und zerfiel fast von alleine. Es hat sehr gut geschmeckt. Ich bin vorher schier verzweifelt bei der Suche nach den Gulaschcremetuben. Fündig wurde ich im St. Anahof an der Bahnhofstrasse. Da gibt es milde und scharfe. Da ich eher auf der vorsichtigen Seite kochen wollte nahm ich die milde die durchaus mild war. RE