Ofenküchlein mit Kiwicrème

Ofenküchlein mit Kiwicrème
Zutaten für 4 Personen:
Küchlein
1 1/2 dl Wasser
1/4 TL Salz
60 g Butter oder Margarine
80 g Mehl
2 Eier
Crème
4 Kiwis
2 EL Zucker
2 dl Halbrahm
Puderzucker

Zubereitung:

Ofen auf Mittelhitze (180°C) vorheizen.

Blech befetten.

Küchlein: Wasser mit Salz und der Butter zum Kochen bringen.

Mehl sieben und im Sturz in die kochende Flüssigkeit einrühren. Rühren, bis sich der Kloss von der Pfanne löst. Pfanne von der Herdstelle nehmen.

Ein Ei unter den Kloss klopfen, bis der Teig ganz glatt ist; dann das zweite Ei darunter klopfen, bis der Teig geschmeidig ist und glänzt.

Nun mit 2 Esslöffeln vom Teig 12 Portionen abstechen und aufs Blech setzen. Küchlein ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Ofen auf schwache Mittelhitze (150°C) reduzieren. Küchlein weitere ca. 10 Minuten backen, damit sie auch innen trocken werden. Küchlein erkalten lassen.

Deckel abschneiden.

Crème: Kiwis kurz in kochendes Wasser tauchen.

Dann schälen,

Dann pürieren und mit Zucker vermischen.

Pürée 30 Minuten kühl stellen.

Rahm steif schlagen und unter das Pürée mischen.

In jedes Küchlein 3 EL Crème geben; Deckel darüber legen. Küchlein vor dem Servieren 5-10 Minuten kühl stellen (nicht länger, sonst gerinnt der Rahm).

Mit Puderzucker besieben.

Quelle:

Herbert Eigenmann, Code: KWO

Bewertung:

Die Füllung wurde sofort pflädderig. Das Kiwimus muss unbedingt sehr kalt sein. Ausserdem machen die Enzyme den Rahm sauer. Aufbewahren geht also nicht. Um dem Rahm mehr Steifigkeit zu geben muss Vollrahm verwendet werden. Hat so wie ich es machte nicht überzeugt. RE 8.5.2010

Richi's Rezeptsammlung