Zutaten für 4 Personen: | |
Teig: | |
2 EL | Butter oder Margarine |
2 | Eier |
50 g | Zucker |
200 g | Mehl |
1 EL | Milch |
1 TL | Backpulver |
1 Prise | Salz |
Belag: | |
3 | Eier |
50 g | Zucker |
1/2 | Zitrone |
250 g | Speisequark |
150 g | Rahmquark |
150 g | Halbrahm sauer |
1 EL | Maispuder |
50 g | Sultaninen |
Springform 26 cm
Butter schmelzen und auskühlen lassen.
Eier mit dem Zucker und Milch schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Salz dazu sieben. Mit der Butter zu einem glatten Teig verarbeiten. Ca. 1 Stunde kühl stellen.
Ofen auf Mittelhitze (180°C) vorheizen. Teig auswallen; Formboden damit belegen; einen 2.5 cm hohen Rand formen; Teigboden mit einer Gabel einige Male gut einstechen.
Eier teilen. Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Zitrone gut waschen; Schale abreiben. Zitronenschale, Quark, Halbrahm, Maispuder und Sultaninen zur Zucker/Eigelbmasse geben. Mischen.
Das zu Schnee geschlagene Eiweiss darunter ziehen. Belag auf den Teigboden geben.
Kuchen ca. 30 Minuten backen, dann die Temperatur auf gute Hitze (230°C) erhöhen. Kuchen weitere 15 - 20 Minuten fertig backen, so dass er goldbraun ist.
Bei Zimmertemperatur servieren.
Es lohnt sich, die Temperatur zum Fertig backen zu erhöhen, sonst wird der Quarkkuchen zu blass.
Herbert Eigenmann, Code: QKR
Ergibt einen schmackhaften Quarkkuchen. Wird am besten frisch gegessen. Wir haben den irgendwo zwischen 3 und 4 Punkten angesiedelt. Er ist nicht zu süss sondern angenehm luftig. Der Teig gelang ganz ordentlich. Aufpassen mit der zweiten Backzeit. Moderne Öfen heizen vielleicht schneller, so dass ich den Kuchen früher herausnehmen musste damit er nicht ganz verkohlt. Dafür war er nicht restlos durch gebacken. Also vielleicht eher 210°C statt 230. RE 13.2.2011